top of page
tdk ramtai
tdk ramtai

Um die geliebten Heimattänze zusammen zu tanzen, haben sich die in der Schweiz wohnhaften Letten zum ersten Mal im März 2014 getroffen. Im Laufe der Zeit ist die Tanzgruppe gewachsen und hat Zuschauer in Belgien, Deutschland und in unserer zweiter Heimat – in der Schweiz – begeistert. Da sind wir! In Proben gefoltert und geliebt, gescholten und gelobt, ausser Atem vom Fussdehnen und Bauch einziehen, aber immer noch mit einem grossen Lächeln auf den Lippen und voller Liebe für den Tanz und Lettland!

Die Schweizer Uhren rufen uns unerbittlich zu den Proben und nebst alltäglichen Beschäftigungen finden wir für die lettischen Volkstänze, den Gesang und die Kultur stets das wertvollste, was wir besitzen: Zeit. 

Durch den Tanz lernen wir zu leben! Sich zu bewegen, heisst zu Leben! Und wenn das obendrein uns und anderen Freude bereitet – was will man dann noch mehr?

NACHRICHTEN

"WIE IN EINEM STERNENMÄRCHEN"

Die herausragenden Tänzer von "Zelta Sietina" besuchten Zürich, um ein Weihnachtsmärchen mit "Zvanins" und RAMTAI zu teilen. Der geschmückte Weihnachtsbaum, der Duft von Pfefferkuchen, die live Musik und die fröhliche Atmosphäre waren die Gründe für den Besuch des Weihnachtsmanns.

RUDERN, NICHT SCHLAFEN -- Teil 4

Einmal pro Jahr unternehmen wir die RAMTAI Bootsfahr auf einem Schweizer Fluss. Wir erfreuen uns nicht nur am gemeinsamen Tanzen sondern singen, schwimmen und grillen auch gern in guter Gemeinschaft. Im August 2018 luden wir Freunde des lettischen Chores «Balts» ein, sich uns anzuschliessen. Wie Winnie Puuh sagte: "Du kannst nicht dasitzen und darauf warten, dass jemand kommt. Manchmal musst Du zu diesem jemand selbst gehen."

 

Danke an Ilmars für die Organisation dieses Anlasses.

#DzSv aka Lettisches Tanz und Sängerfest

Grosser Stolz und Freude begleitete uns von den ersten Schritten der Eröffnungsprozession bis zum den letzten Schritten während der grossen Tanzaufführung «Maras Land»! Dieses Gefühl wollen wir gern in unseren Herzen und Füssen bis 2023 bewahren, bis zum nächsten Tanz und Sängerfest.

Rainis und Aspazija zwischen Lettland und der Schweiz

Der Nachmittag des 15. Juni in Lugano verwandelte sich in eine Überraschung. Nach unserem Auftritt zur Würdigung der Eröffnung der neuen Ausstellung des «Rainis und Aspazia» Museums erhielten unsere Leiter Janis und Kristine erhielten Zertifikate der Ministerin für Kultur der Republik Lettland, Dace Melbarde, für ihre Beiträge zum Erhalten der Tradition des lettischen Tanz- und Sängerfestes ausserhalb Lettlands. Wir sind so stolz, freuen uns und schätzen das.

«ZÜRICH TANZT» zum dritten Mal

Die Teilnahme an «So tanzt die Welt» im Rahmen von Zürich Tanzt ist Teil unserer jährlichen Tradition geworden. Dieses Mal in der grossen Halle des Zürcher Hauptbahnhos kreierten wir verschiedene Szenen und Arten der Liebe. Die Solisten Agnese und Ilmars haben sich als herausragende Tänzer und Schauspieler gezeigt.

Dylan's 115ter Traum

Im Januar übernahmen Letten das Zentrum von Zürich. Es stellte sich heraus, dass die Wurzeln von Bob Dylan in Lettland liegen. Um auf der grossen Bühne des Schauspielhauses Zürich eine lettische Atmosphäre zu schaffen, lud uns das Theater «HORA» zur Teilnahme an der Aufführung «Dylans 115. Traum» ein. Ausserdem führte das Schauspielhaus das Stück «Hundeherz» des lettischen Regisseurs Alvis Hermanis.

LATVIJAI 99: 18. NOVEMBER GEFEIERT IM     19. NOVEMBER

Ein Jahr! Genau in einem Jahr wird Lettland 100 Jahre alt. Zu Ehren des Anlasses hat auch RAMTAI die Tanzschuhe angezogen  und die Spangen (Saktas) an den Blusen und Hemden  befestigt. Zusammen mit den kleinen Freunden aus der  Kindertanzgruppe «Zvaniņš» und mit den grossen
Freunden aus den Chören BALTS und «Trejzemīte» wurde der  Count-down zum grossen Jubiläum gestartet und  dabei den Anwesenden ein grosses
Vergnügen mit lettischen Tänzen und Liedern bereitet.
Keiner wollte nach dem Jubiläums- Anlass sofort nach Hause gehen: Die Sonntagsgäste sind in so tiefe und spannende Gespräche zum Anlass oder über Lettland gekommen,  dass man diese am Schluss noch ganz lieb
bitten musste, die Räumlichkeiten zu verlassen…

RAMTAI FEIERT LĪGO
Im Sommer 2017 hat RAMTAI das traditionelle lettische Līgo-Fest (Mittsommer Fest) am Greifensee in der Nähe von Zürich verbracht. Natürlich wäre es für uns keine richtige Feier ohne einen
Tanz-Auftritt. Direkt nach dem Auftritt haben wir auch die  Zuschauer zum Tanzen gebracht.  Zusammen mit mehr als 100 anwesenden Letten haben
wir das Līgo-Fest mit vielen, lustigen lettischen  Tänzen und Liedern verbracht. Und wie es sich richtig gehört, haben alle in dieser Stimmung die Morgendämmerung miterlebt.

70 JAHRE LETTISCHES SÄNGERFEST IN ESSLINGEN

„Esslingen, Esslingen! 

Hier wollen wir bleiben!“*

...auch wenn es nur auf dem Boden einer Turnhalle und

nur für drei Nächte waren, während unsere Trachten am

Fussballtor runterhängen und eine ehemalige

Basketballspielerin direkt über unseren Köpfen Körbe

schiesst. Und doch – das Tanzen auf der Bühne des

Nekar-Forums, das Lauschen des Chorgesangs bis tief

in die Nacht hinein, nach Bier in der lettischen pop-

up Bar und Mārtiņš Brauns Spiel nach der

Tanzaufführung, das Mitfiebern mit unserem ehemaligen

Tänzer Raitis als Solist im Musical „Esslingen“, das

Beobachten von Jānis bei einer Autogrammgabe...

Ramtai hat sich in Esslingen eingebracht, Lettland

hat sich in Esslingen eingebracht.

Danke an all die Oranisatoren, danke Laura Putāne und

das Team!

Esslingen, Esslingen! 

Hier werden wir bleiben!

 *Texte übersetzt aus dem Musical „Esslingen”, 

A. Legzdiņš/A. Ritmanis

ZÜRICH TANZT 2017

Schon das zweite Jahr in Folge schwangen sich unsere

blau-orange gestreiften Röcke durch den Zürcher

Hauptbahnhof, zwischen Cheerleadern, ungarischen und

lateinamerikanischen Kleidern.

Ein grosser Applaus begleitete Ramtai von der Bühne

runter.

SO WERDE ICH DICH LIEBEN

Nach einer erfolgreichen Show und einer noch

erfolgreicheren Afterparty in Brüssel im Jahr 2016

sprachen Tänzer aus Brüssel ihren Wunsch aus, Ramtai

in Zürich zu besuchen. Jānis versprach: Es wird eine

Aufführung in Zürich geben und wir werden die "So

werde ich dich lieben" nennen. Also: ich werde dich

lieben, Lettland, Jungfrau, Familie, Ramtai... Denn

Ramtai feiert das dreijährige Jubiläum in diesem

Frühjahr und heisst seine Gäste aus Brüssel herzlich

willkommen!

RAMTAI DRÖHNT IN STOCKHOLM
Am zweiten Samstag im März legte Ramtai seine Kostüme in einen grossen gemeinsamen Koffer und flog nach Schweden, um dort in der von der Tanzgruppe „Zibenītis“ organisierten Aufführung „Stockholm dröhnt“ die Anzahl der Teilnehmer und Vorführungen zu bereichern. Im brechend vollen Saal teilten wir die Tanzfreude mit unseren Freunden aus Spanien, Irland und Lettland. Die Aufführung wurde gebührend mit dem Genuss von 18 kg lettischem Salat und einem Geburtstagskuchen abgeschlossen.

BIGBEN UND RAMTAI

Im Briefkasten von RAMTAI ist die Einladung zum 

40. Jubiläum der Volkstanzgruppe «Londona Dejo»  («London tanzt») eingetroffen. Mit einen leichten Tanzschritt 
und viel Freude hat sich RAMTAI auf dem Weg zum Bigben 
gemacht, bereit, die Zuschauer in London mit neuen
lettischen Volkstanz-Choreographien zu erfreuen. 

Beim Auftritt zum 40 Jahre «Londona Dejo» waren  auch die Volkstanzgruppen «Salenieki» und
«Jautrais pāris» aus London sowie «Kamoliņš» aus Bredford 

dabei.

RAMTAI TANZT IN EINER WEIHNACHTSSTIMMUNG

Es sieht so aus, als ob die Weihnachtsaufführung mit einem wichtigen Ereignis für die in der Schweiz lebenden Letten zusammenfällt. Die professionellen Musiker, die Schule der lettischen Sprache und Kultur Auseklis, der Chor "Balts" und natürlich wir, Ramtai, brachten ein Weihnachtsgefühl mit Musikstücken, Skizzen und Tänzen, die von Letten geschaffen wurden. Die Ramtai-Tänzer waren auch die unermüdlichen Organisatoren dieser Aufführung.

Frohe Weihnachten!

NOVEMBER 18 UND JĀNI’S ERSTE CHOREOGRAPHIE​

Am 18. November lud der lettische Honorargeneralkonsul Ragnar Granelli in der Schweiz lebende Letten ein, um das lettische Proklamationsjubiläum zu feiern.

Ramtai hatte einen besonderen Gruss vorbereitet: Ein Song namens "Latvia" von der Schweizer Band Troubas Kater – mit einer Choreographie von unserem Chef Jānis.

Wir wünschen dir alles Gute, Lettland!

Herzlichen Glückwunsch, Jānis!
RUDERN, NICHT  SCHLAFEN TEIL 2 UND 3

Als Volkstanzgruppe ist Ramtai bestrebt, Traditionen zu pflegen. Auch unsere Tradition der gemeinsamen Bootsfahrt wollen wir natürlich  behalten. Es gab so viele Tänzer, die auch Ruderer werden wollten, dass sogar zwei Ausflüge stattgefunden haben: Zuerst stromabwärts der Reuss entlang, später entlang der Linth.

Wir wissen sicher, wie wir eine tolle Zeit zusammen verbringen können, egal, ob wir unermüdlich tanzen oder die Ruder packen, Würstchen grillieren und Lieder auf und neben dem Fluss singen!

ZÜRICH TANZT 2016

Im Rahmen des jährlichen Tanzfestes mitten in Zürich haben wir mit Stolz und einem Lächeln die Herzen des lokalen Publikums erobert!

GROSSES FEST FÜR KARBUNKULIS!

Ramtai reiste nach Dublin, um der Volkstanzgruppe „Karbunkulis“ zu deren 10jährigem Jubiläum von ganzen Herzen zu gratulieren! Vielen Dank an Solveiga und alle Teilnehmer für die unvergessliche Freude und Emotionen! 
 
Wir wünschen euch auch weiterhin so lebesnlustig zu bleiben!

ZWEI JAHRE IN ZWEI TAGEN!

 

In heimeliger Atmosphäre heben wir mit Kuchenfingern den stets gefüllten Becher voller Verrücktheiten! Zwei Jahre sind in ununterbrochenem Tanz vergangen und das wunderbare lettische Kulturerbe hat uns und anderen viel Freude gebracht. Wir haben unseren Geist, wie auch unsere tänzerische Geschicklichkeit gestärkt. Wir haben fantastische Leute kennengelernt und den Vorhang der Weltbühne immer weiter geöffnet.
Danke – und weiter geht’s!

DIE MEISTERKLASSE MIT LILITA JANSONE

 
Einen langen Weg musste Lilita bis zu Ramtais Haustür gehen, doch die Emotionen und Freudenschreie hinter den sieben Blockhäusern haben sie die Hindernisse schnell überwinden lassen. Danke für die unvergesslichen Erfahrungen und den grossen Haufen an Wissen!
FROHE WEIHNACHTEN!
 
Mit Wärme in unseren Herzen, Schnee auf den Berggipfeln und Geschenken unter dem Weihnachtsbaum feiern wir Weihnachten in der Schweiz. Das lettische Gebäck und die importierten Mandarinen sind längst verzehrt, doch das festliche Gefühl will gar nicht mehr verschwinden. Im Gegenteil – die Freude an der Vertrautheit und der Bescherung wird uns in der Schweiz und auch bei der Rückkehr nach Lettland weiterhin begleiten.
FEIER ZUM TAG DER PROKLAMATION DER REPUBLIK LETTLANDS  
 

Alles Gute zum Geburtstag, unser geliebtes Lettland!

EIN WIEDERSEHEN IN MÜNSTER

 

Neue Freunde, neue Tänze und neue Erfahrungen haben wir während eines improvisationsreichen Wochenendes in Münster unter der Leitung von Agris Daņiļevičs gewonnen. Herzlichen Dank an MiLaDeKo für die Gastfreundschaft und die mütterliche Fürsorge! Danke an die Volkstanzgruppen aus Stuttgart, Frankfurt und Dublin für das unaufhörliche Gelächter und den verbreiteten Optimismus!

 

                           "Tanzen ist Glück!“''   A. Daņiļevičs

DER ERSTE AUFTRITT DER SAISON IST VORBEI
 

Während eines erlebnisreichen Wochenendes waren wir zu Gast bei Līga, Aksels und Edijs im sonnigen Lindau. Wir haben die Festbesucher des Nachbarlands mit den charmanten lettischen Volkstänzen erfreut und den Lokalen gezeigt, wie man auf den Tischen tanzt. Eine traumhafte Art, um die Saison anzufangen!

SEPTEMBER IST DA UND WIR TANZEN WIEDER ZWEI MAL PRO WOCHE
 

Die neue Tanzsaison wird jeden Dienstag und Freitag fortgesetzt. Wir werden den Sprung und die tiefe Kniebeuge fleissig üben, wir werden unsere Auftritte vorbereiten und intellektuell hochstehend unsere Freitagabende verbringen.

ERST DIE ARBEIT, DANN DAS VERGNÜGEN
 

Die Letten in der Schweiz nahmen sich vor, in die Boote zu steigen und sich von den Wellen der Aare treiben zu lassen. Mit drei Eimern Sonnenkrem und Bratgut, dessen Menge reichen würde, um eine achtköpfige Familie einen Monat lang zu ernähren, haben wir die Geselligkeit und das unaufhörliche „Rudern, nicht schlafen!“ genossen.

DAS EUROPÄISCHE FESTIVAL DER LETTISCHEN KULTUR EHRENVOLL ÜBER DIE BÜHNE GEBRACHT

 

Mit Freudentränen auf unseren Wangen ging das Europäische Festival der lettischen Kultur in Brüssel zu Ende. Unsere erste Darbietung hat die Herzen von Hunderten von Zuschauer erfreut. Durch das gemeinsame Feiern sind wir einander näher gekommen und haben neue Freunde in ganz Europa gefunden. Wie es uns ergangen ist, kann man hier und unter dem Menüpunkt „SCHAU MAL“ sehen.

WIR MACHEN UNS BEREIT FÜR DAS EUROPÄISCHE FESTIVAL DER LETTISCHEN KULTUR IN BRÜSSEL (18.-21. JUNI)

 

Wir glätten die Hosen, waschen die Socken und üben fleissig, um uns am 20. Juni in Brüssel am Festival im Herzen der Stadt von der allerbesten Seite zu zeigen. Folge und unterstütze uns: http://www.elks2015.eu/

ZU GAST BEI DEN LEBENSLUSTIGEN LETTEN IN MADRID
 

Ilze, la 'Luste' esta muy loca!

 

Die Köpfe sind noch leicht benebelt und im Bauch hampelt noch der Oktopus herum... Es war ein unbeschreiblich fideler und überraschend produktiver Besuch!

TANZLAGER DER LETTISCHEN VOLKSTÄNZER IN STUTTGART
 
Danke an Iveta Pētersone-Lazdāne für die Ausdauer und die weisen Ratschläge! Danke an Laura Putāne für die Organisation! Danke an alle Tänzer, die das Lager für die lettischen Volkstänze in ein wunderbares Erlebnis verwandelt haben! Unvergessliche Momente und Gefühle werden noch lange in unseren Sinnen und Herzen bleiben!
bottom of page